DOG Übersetzungsbüro Glossar

Terminologie für Redakteure und Übersetzer mit Definitionen

Glossar der technischen Kommunikation

Hier werden die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der technischen Kommunikation, Übersetzungen und Terminologie erklärt.

A

Akronym

Kurzform für eine Wortgruppe, die aus den Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter gebildet wird.

 

Beispiel:
FAQ = Frequently asked questions (Häufig gestellte Fragen).

Alignment

Ein Alignment dient dazu, Translation-Memorys mit früheren Übersetzungen zu befüllen, die nicht mit einem Translation-Memory-System erstellt wurden.

 

Die jeweiligen Ausgangs- und Zieltexte werden getrennt segmentiert und automatisch segmentweise einander zugewiesen. Ein Linguist muss die Richtigkeit der vorgeschlagenen Zuordnungen überprüfen.

Analytische Sprache

In analytischen Sprachen werden Informationen über die grammatischen Beziehungen im Satz nicht durch Flexionen, sondern durch Partikeln und Einzelwörter geliefert. Chinesisch ist eine analytische Sprache.

Die Begriffe „analytische Sprache“ und „isolierende Sprache“ werden synonym verwendet.

Ausgangssprache

Sprache aus der übersetzt wird.


Synonym:
Quellsprache

B

Begriff

In der Terminologielehre ist der Begriff eine abstrakte Denkeinheit, für die je Sprache eine oder mehrere Benennungen stehen.

 

In der Norm DIN 2330 „Begriffe und Benennungen – Allgemeine Grundsätze“ werden Begriffe eingehend definiert.

Begriffsorientierte Terminologie

Begriffsorientierte Terminologien verwalten Begriffe. Begriffe sind abstrakte Denkeinheiten, die Menschen mit Wörtern oder Wortgruppen benennen.

Begriffsorientierte Terminologien und benennungsorientierte Terminologien sind zwei unterschiedliche Ansätze in der Terminologielehre. Sie werden oft im Zusammenhang mit Onomasiologie und Semasiologie diskutiert.

Begriffsorientierte Terminologien (Onomasiologie): Dieser Ansatz geht von einem Begriff, einer Idee, einem Gegenstand aus und fragt nach Namen für diese Objekte. Er beschäftigt sich mit der Frage „Wie kann man X ausdrücken? „Wenn wir zum Beispiel von dem Begriff „ein langes, schmales Stück Kartoffel, das frittiert wird“ ausgehen, fragt die Onomasiologie nach den Namen, die in den USA „French fries„, in Großbritannien „chips“ usw. lauten können.

Benennungsorientierte Terminologien (Semasiologie): Dieser Ansatz nimmt ein Wort und fragt nach seiner Bedeutung. Die Frage lautet: „Was bedeutet das Wort X? „Wenn wir zum Beispiel das Wort „Chips“ als Ausgangspunkt nehmen, würde die Semasiologie nach der Bedeutung des Wortes fragen, die in Großbritannien „lange, schmale Kartoffelstücke, die frittiert wurden“ und in den USA „dünne Kartoffelscheiben, die frittiert oder knusprig gebacken wurden“ sein könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Onomasiologie und Semasiologie zwei unterschiedliche Richtungen der Lexikologie darstellen. Die Onomasiologie geht vom Begriff zum Begriff, die Semasiologie vom Begriff zum Begriff.

Siehe Benennungsorientierte Terminologie

Benennung

In der Terminologielehre ist die Benennung ein Wort oder eine Wortgruppe, die für einen Begriff steht. In der Norm DIN 2330 „Begriffe und Benennungen – Allgemeine Grundsätze“ werden Benennungen eingehend definiert.

Bidirektionale Sprache

Viele Sprachen wie Deutsch, Englisch laufen von links nach rechts. Einige Sprachen haben eine andere Richtung: von rechts nach links, wobei die Zahlen von links nach rechts gelesen werden. Deshalb heißen solche Sprachen bidirektionale Sprachen.

 

Synonym:
BiDi-Sprache

Benennungsorientierte Terminologie

Terminologie, die nach Benennungen geordnet ist. Für jede Benennung sind alle Bedeutungen des Wortes aufgeführt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Duden-Wörterbuch, das viele Menschen in ihrer Hausbibliothek haben.

Siehe Begriffsorientierte Terminologie

C

ChatGPT

ChatGPT ist ein KI-basiertes Modell, das natürliche Sprache versteht und generiert, um Dialoge zu führen und auf Anfragen zu antworten.

ChatGPT wurde von von OpenAI entwickelt. Es basiert auf der GPT (Generative Pre-trained Transformer) Architektur von OpenAI basiert und wurde speziell trainiert, um menschenähnliche Dialoge zu führen und auf Anfragen in natürlicher Sprache zu antworten. Dieses Modell erhält seine beeindruckende Leistung durch ein umfassendes Training mit einer großen Anzahl von Textdaten aus dem Internet.

Die bemerkenswerteste Eigenschaft von ChatGPT ist seine Fähigkeit, den Kontext über lange Dialoge hinweg aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht es, kohärente und relevante Antworten zu generieren, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Um dies zu erreichen, basiert die Funktionalität auf der Identifizierung und Anwendung von Mustern, Sprachgebrauch und Informationen, die während des Trainings gelernt wurden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ChatGPT nur auf den Informationen basiert, die ihm während des Kurses vermittelt wurden, und dass es in der Lage ist, zu halluzinieren, d.h. Antworten zu erfinden.

Die Anwendungsbereiche von ChatGPT sind sehr vielfältig: Kundenservice, Bildung, Unterhaltung und viele andere Bereiche, in denen es als effektives Kommunikationsmittel eingesetzt wird.

ChatGPT hat bereits begonnen, eine wachsende Rolle bei sprachbasierten Aufgaben zu spielen, einschließlich Terminologieextraktion, Anpassung von Übersetzungen an spezifische Stile und Kontexte und Qualitätskontrolle. Dies wird für Übersetzer und technische Redakteure immer wichtiger, da es ihnen hilft, Inhalte effizient zu erstellen, zu überarbeiten und zu optimieren. ChatGPT wird daher eine bedeutende Hilfe bei der Bewältigung der komplexen sprachlichen Herausforderungen im Bereich der technischen Kommunikation darstellen.

Computer-Aided-Translation

Computer-Aided Translation (CAT) bezeichnet Softwaretools, die Übersetzern helfen, effizienter und konsistenter zu arbeiten. Diese Tools speichern bereits übersetzte Phrasen in einer Datenbank, der sogenannten Translation-Memory (TM), und schlagen sie vor, wenn ähnliche oder identische Phrasen erneut übersetzt werden sollen. Das verbessert die Konsistenz über verschiedene Projekte hinweg und beschleunigt den Übersetzungsprozess, da Übersetzer nicht wiederholt dieselben Phrasen übersetzen müssen.

CAT-Tools bieten auch Glossare, die Fachbegriffe und deren Übersetzungen enthalten, um die Einheitlichkeit der Terminologie zu gewährleisten. Einige CAT-Tools integrieren auch maschinelle Übersetzungsfunktionen, die einen ersten Entwurf der Übersetzung liefern, den der Übersetzer dann überprüfen und anpassen kann.

Synonym:
CAT
CAT-Tool
Computergestützte Übersetzung
Computerunterstützte Übersetzung
Computer-Assisted-Translation

Computerunterstützte Übersetzung

Wird meistens für eine Übersetzung verwendet, die ein Übersetzer mit Hilfe eines Translation-Memory-Systems erstellt.

Synonyme:
Computer-Aided-Translation
CAT

Siehe Computer-Aided-Translation

Concept Map

Im Kontext von Terminologiedatenbanken sind Concept Maps visuelle Darstellungen komplexer Vernetzungen von Begriffen und Benennungen. Sie helfen, die Beziehungen innerhalb eines bestimmten Wissensgebietes zu organisieren und darzustellen. Diese Concept Maps ermöglichen es den Benutzern, die Struktur und die Beziehungen der Fachtermini intuitiv zu verstehen, indem die Begriffe in Form von Knoten (oder Punkten) dargestellt werden, die durch Linien verbunden sind.

Die Verwendung von Concept Maps in Terminologiedatenbanken bietet mehrere Vorteile:

1. Visualisierung von Wissen: Sie machen komplexe Strukturen und Beziehungen zwischen Begriffen sichtbar und leicht verständlich. Dies ist besonders nützlich bei der Erstellung oder Übersetzung technischer Informationen, wo ein tiefes Verständnis der Materie erforderlich ist.

2. Verbesserung der Zugänglichkeit: Die graphische Darstellung von Informationen ermöglicht es den Nutzern, Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten schnell zu erkennen und zu navigieren, was die Informationssuche und das Lernen erleichtert.

3. Förderung des Lernens: Sie unterstützen den Lernprozess durch das Erkennen von Zusammenhängen zwischen Konzepten, was zu einem tieferen und nachhaltigeren Verständnis führt.

4. Unterstützung der Terminologiearbeit: Bei der Terminologiearbeit helfen Concept Maps, einheitliche Definitionen zu entwickeln, Synonyme zu identifizieren und die präzise Verwendung von Fachbegriffen im Kontext zu fördern. Sie tragen dazu bei, Inkonsistenzen zu vermeiden und die Klarheit in der Kommunikation zu verbessern.

Concept Maps in Terminologiedatenbanken sind besonders wertvoll für Übersetzer, Redakteure, Terminologen und Fachexperten, die mit der Erstellung, Pflege und Verwendung von Fachterminologie befasst sind. Sie ermöglichen die effiziente Organisation, Analyse und Weitergabe von Fachwissen.

Content Delivery Portal (CDP)

Ein Content Delivery Portal (CDP) ist ein zentraler Hub für technische Informationen, der es ermöglicht, relevante Informationen mit nur wenigen Klicks zu finden, ohne dass Dokumente durchgeblättert werden müssen. Es ist meistens sowohl online als auch offline verfügbar und optimiert den Zugriff auf bestehendes Wissen. Durch ein CDP können technische Supportmitarbeiter, Servicetechniker, Kunden und Partner von Unternehmen effizient auf relevante Informationen zugreifen. 

CDPs verbinden die Erstellung von Inhalten in Redaktionssystemen mit der einheitlichen Verpackung in standardisierte Formate. Ein Großteil der Texte verwendet XML oder XML-basierte Datenformate. CDPs verteilen Inhalte über Browser, mobile Geräte oder Apps und bieten leistungsfähige Suchfunktionen.

Typische grundlegende Funktionalität von CDPs

  • Import beliebiger Datenformate
  • Leistungsstarke Suchfunktion mit Filtern (Facettenfiltern)
  • Plattform- und geräteübergreifende Nutzung (Responsive Design)
  • Personalisierung der Inhalte für verschiedene Nutzergruppen
  • Kontextsensitive Hilfe

Darüber hinaus gibt es je nach Anbieter eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen und Integrationen wie Einbindung von externen Inhalten und Diensten.

Besonders wichtig für die Technische Dokumentation ist die Mehrsprachigkeit von CDPs. Sie ermöglichen die Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten in mehreren Sprachen, sodass Nutzer Informationen in ihrer bevorzugten Sprache abrufen können. 

In vielen Unternehmen wird das Content Delivery Portal als benutzerzentrierte, intelligente und aktuelle Suchdatenbank genutzt, die alle technischen Dokumentationen, von Bedienungsanleitungen bis hin zu Montageanweisungen, enthält und es den Benutzern ermöglicht, relevante Informationen schnell und präzise zu finden.

CDPs bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile: optimierte Verwaltung digitaler Inhalte, verbesserte Nutzerfreundlichkeit, reduzierte Kosten und Zeitaufwand sowie Skalierbarkeit und Flexibilität. 

Content-Typen

  • Text: Artikel, Blog-Beiträge, Whitepapers, Handbücher
  • Bilder: Fotos, Grafiken, Diagramme
  • Videos: Produktdemos, Tutorials, Interviews
  • Audio: Podcasts, Webinare, Vorträge
  • Interaktive Inhalte: Umfragen, Quizze, Spiele
  • Dokumente: PDFs, Word-Dokumente, Präsentationen
  • Software: Downloads, Anwendungen
  • Daten: Tabellen, Datenbanken

Auf die Lokalisierung dieser Inhalte haben sich Dienstleister wie die D.O.G. GmbH spezialisiert, die kostensparende Technologien wie TMS, MT-Systeme und KI-Anwendungen einsetzen und die meisten Dateiformate unterstützen.

Content-Management-System

Redaktionssysteme oder Content-Management-Systeme (CMS) sind Softwaresysteme zur Verwaltung von Inhalten wie Benutzerhandbücher, Reparaturanleitungen oder Webinhalten. CMS verwalten Informationseinheiten und können diese in mehreren Sprachen mit zusätzlichen Metainformationen speichern. Wenn neue Inhalte erstellt oder ein bestehendes Handbuch aktualisiert werden muss, können die bestehenden Inhalte wiederverwendet werden. Die meisten CMS trennen Inhalt und Layout-Informationen. So kann derselbe Inhalt für verschiedene Medien wie Webseiten, gedruckte Handbücher oder mobile Geräte veröffentlicht werden.

 

Synonyme:
Redaktionssystem
CMS

Corporate Wording

Corporate Wording, auch bekannt als „Corporate Language“, bezieht sich auf die Sprachwelt eines Unternehmens, die bewusst definiert und verwendet wird. Es umfasst den individuellen und charakteristischen Sprachstil und -gebrauch eines Unternehmens, einschließlich Stil, Wortwahl, Tonfall und Schreibkultur. Corporate Wording wird sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation verwendet und umfasst verschiedene Formen der Kommunikation wie offizielle Briefe, E-Mails, Website-Inhalte, Präsentationen und vieles mehr.

Das Corporate Wording ist ein wichtiger Bestandteil der Identität eines Unternehmens und dient dazu, das Wesen der Marke des Unternehmens zu vermitteln. Es hilft, ein kohärentes Bild des Unternehmens zu präsentieren und kann dazu beitragen, die Professionalität und Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens zu zeigen. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, ein bestimmtes Gefühl über das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen zu vermitteln und sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.

Corporate Wording kann Elemente enthalten wie einen Sprachstil, der der Unternehmensphilosophie entspricht, Anweisungen für die erfolgreiche Umsetzung des festgelegten Stils, die Definition von Schlüsselbegriffen und die Standardisierung von Kommunikationsmodellen. Es kann auch Anweisungen zur einheitlichen Ansprache von Personen enthalten, z.B. ob Kunden geduzt oder gesiezt werden sollten.

Im Bereich der technischen Kommunikation ist ein Schlüsselelement die Unternehmensterminologie, in der die wichtigsten Begriffe in Bezug auf die Aktivitäten und Produkte des Unternehmens definiert werden. Häufig ist diese Terminologie mehrsprachig.

Synonym:
Firmensprache

D

Definition

Allgemeine Anforderungen an Definitionen

Definitionen spielen in der Fachterminologie eine wichtige Rolle. Um eine Definition auf effiziente Weise zu erstellen, sind klare und verständliche Kriterien erforderlich. Die folgende Struktur und die folgenden Elemente sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung:

    1. Prägnanz: Eine gute Definition sollte in einem einzigen Satz formuliert sein und dabei klar und direkt auf das Wesentliche eingehen.
    2. Zielgruppengerecht: Die Definition muss für die angesprochene Zielgruppe verständlich sein, ohne unnötig kompliziert zu sein.
    3. Bestandteile einer Definition:
      – Definiendum: das, was definiert wird.
      – Definiens: das, was es definiert.
      Eine Standardstruktur für eine Definition könnte wie folgt aussehen: [Definiendum: Domäne (optional, z.B. ‚Chemie‘) + Oberbegriff + Definiens].
    4. Integration in ein konzeptionelles System: Die Definition sollte mit einem Oberbegriff beginnen, der den definierten Begriff in ein bestehendes konzeptionelles System einordnet, gefolgt von den Hauptmerkmale wie Funktion, Material, Aussehen usw. , die den Begriff charakterisieren.

Zusätzliche Regeln und Empfehlungen

  • Fachbegriffe: Die Definition sollte nur Fachtermini verwenden, die bereits bekannt oder anderweitig definiert sind.
  • Vermeidung von Tautologien und zirkulären Definitionen
  • Keine Interpunktion am Ende: Definitionen enden ohne abschließende Interpunktion.
  • Quellenangabe: Falls vorhanden, sollte die Quelle der Definition immer angegeben werden.
diakritisches Zeichen

 kleine Zusatzzeichen wie Punkte, Striche, Häkchen, Bögen oder Kreise, die den Buchstaben hinzugefügt werden. Sie zeigen eine von der Standardaussprache abweichende Aussprache oder Betonung an. Diese Zeichen können über, unter, vor, hinter oder durch einen Buchstaben gesetzt werden. Durch diakritische Zeichen kann ein Alphabet erweitert werden, ohne dass neue Buchstaben entstehen.

Diakritische Zeichen sind besonders in lateinischen Alphabeten verbreitet, kommen aber auch in arabischen, hebräischen und indischen Schriften vor, wo sie meist zur Vokalisierung verwendet werden. Ihre Verwendung ist oft auf bestimmte oder verwandte Sprachen beschränkt, was sie für diese Sprachen charakteristisch macht. Sie werden auch in wissenschaftlichen Transliterationssystemen und im internationalen phonetischen Alphabet verwendet.

Die Funktion der diakritischen Zeichen kann von Sprache zu Sprache variieren, ebenso wie ihr Aussehen.

Synonyme: Diakritikum, Diakritikon

 

Dolmetschen

Im Gegensatz zum Übersetzer überträgt der Dolmetscher eine Aussage von einer Sprache in die andere mündlich. Dolmetscher werden bei Konferenzen aber auch bei Verhandlungen, Arbeitsgesprächen eingesetzt.

Es gibt unterschiedliche Formen des Dolmetschens: Simultandolmetschen, Konsekutivdolmetschen, Flüsterdolmetschen… „Der professionelle Berufsverband der Dolmetscher ist der AIIC.“

Dublette

Datensatz in einer Datenbank, der doppelt erfasst wurde. In Terminologiedatenbanken können Doubletten vorkommen, wenn zwei getrennt erfasste Terminologieeinträge dieselbe Bedeutung haben. Doubletten sollen nicht mit Homonymen verwechselt werden (gleiche Benennung aber unterschiedliche Bedeutung).

 

Synonyme:
Doublette

E

Engine

Im Zusammenhang mit maschineller Übersetzung, maschinellem Lernen (ML) oder künstlicher Intelligenz (KI) bezieht sich der Begriff „Engine“ (Maschine) auf die Hauptkomponente oder das Herzstück eines Systems, das die spezifischen Aufgaben ausführt, für die es entwickelt wurde. Diese Engine ist typischerweise eine Kombination aus Software und Algorithmen, die zusammenarbeiten, um Daten zu analysieren, Muster zu erkennen, Entscheidungen zu treffen oder Texte von einer Sprache in eine andere zu übersetzen.

Maschinelle Übersetzung
In maschinellen Übersetzungssystemen besteht die Engine aus den gelernten Sprachmodellen der Ausgangs- und Zielsprache und den Algorithmen, die auf großen Datensätzen trainiert wurden, um Texte automatisch von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache zu übersetzen. Moderne Übersetzungssysteme verwenden neuronale Netze und Deep-Learning-Techniken, um die Qualität der Übersetzungen zu verbessern und sie natürlicher zu gestalten.

Maschinelles Lernen und KI
In ML- und KI-Systemen bezieht sich die Engine auf das gelernte Modell und die Software, die Daten verarbeitet und Prognosen erstellt. Die ML-Engine verwendet das gelernte Modell, um unbekannte Daten zu verarbeiten (z. B. Texte zu übersetzen oder zu klassifizieren).

Die Effizienz einer Maschine hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. der Qualität und Quantität der Trainingsdaten, der Architektur der neuronalen Netze, den Algorithmen und der Rechenleistung.

F

G

H

I

J

JSON

steht für JavaScript Object Notation. Kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform und dient dem Zweck des Datenaustausches zwischen Anwendungen. JSON ist von der Programmiersprache unabhängig. Parser und Generatoren existieren in allen verbreiteten Sprachen. Ein Filter in Trados-Studio 2019 und 2021 ist vorhanden.

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

XLIFF

Akronym für XML Localization Interchange File Format. Ist ein offenes Standardformat für die Übertragung von Übersetzungsdaten zwischen verschiedenen Tools und Systemen.

Y

YAML

Akronym für Yet Another Markup Language. Dateityp, der zum Speichern und Übertragen von Daten in einer für Menschen lesbaren und leicht zu verarbeitenden Form verwendet wird, z.B. für Konfigurationsdaten. Bei Software-Lokalisierungsprojekten muss darauf geachtet werden, dass die Dateiinhalte korrekt lokalisiert sind.

Z

Zeilenpreis

Abrechnungsmodus für Übersetzungen. In der Regel handelt es sich um die übersetzte Zeile. Die Länge der Zeile ist auf 50 oder 55 Bruttozeichen (einschließlich Leerzeichen) festgelegt. Da vor der Übersetzung nicht bekannt ist, wie lang die Übersetzung sein wird, werden Expansionsfaktoren verwendet, um die Kosten für jede Sprache zu schätzen. Beispiel: Französisch oder Spanisch sind im Durchschnitt 20% länger als Deutsch. War in den 90er Jahren sehr verbreitet. Die Einführung von TMS hat dazu geführt, dass die zeilenbasierte Abrechnung zugunsten einer wortbasierten Abrechnung, die auf den Wörtern der Ausgangssprache basiert, verdrängt wurde.

Benötigen Sie eine Terminologie für Ihr Unternehmen?

Jedes Fachgebiet verwendet eine spezifische Terminologie. Systematische Terminologiearbeit unterstützt die interne und externe Kommunikation. Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne.

Nach oben scrollen