Übersetzungsbüro Arabisch
Arabische Übersetzungen durch Muttersprachler
- Wir haben Übersetzer aus verschiedenen arabischen Ländern
- Erstellung und Anpassung von Layout für arabische Texte
- Eilübersetzungen für dringende Projekte
Fachübersetzungen
Deutsch-Arabisch und
Arabisch-Deutsch
Arabisch ist seit Jahrhunderten die Sprache einer Hochkultur, die im Westen Einfluss hatte. In der Antike und im Mittelalter leisteten die Araber bedeutende Beiträge zur Mathematik, Astronomie oder Medizin. Wir haben unser Zahlensystem aus dem Arabischen übernommen, und sogar einige deutsche Wörter sind dieser Sprache entlehnt: Alkohol, Algebra, Kadi (Richter), Giraffe, Haschisch oder Zucker.
Bis etwa 1830 erstreckte sich das Osmanische Reich von Nordwestafrika bis Pakistan und trug so zur Verbreitung der arabischen Sprache bei.
D.O.G. setzt ausschließlich professionelle Fachübersetzer ein, die in ihre jeweilige Muttersprache arbeiten und über ein tiefes Verständnis der arabischen Sprache und Kultur verfügen. Übersetzungen aus dem Arabischen ins Englisch oder umgekehrt sind ebenfalls möglich. Unsere technischen Übersetzer leben in Deutschland oder in einigen arabischen Ländern wie Ägypten, Jordanien, Irak.
Wir wählen den für Ihr Projekt am besten geeigneten Übersetzer aus. Unsere arabischen Übersetzer sind auf einzelne Fachgebiete spezialisiert, z.B. technische Übersetzungen, juristische Übersetzungen, Finanztexte, Marketingübersetzungen, medizinische Übersetzungen, Website-Übersetzungen usw.
Am Ende eines Übersetzungsprojekts führen wir eine Qualitätssicherung nach dem Vier-Augen-Prinzip durch.
Wir liefen Ihnen ein Endprodukt im von Ihnen gewünschten Format.
„Sprechen Sie uns an. Wir nehmen nicht nur Ihre Aufgabe ernst, sondern auch die Details. Sie profitieren von einem Komplettservice auf höchstem technischem Niveau.“
Übersetzung nach dem Muttersprachenprinzip
Wir übersetzen in alle Sprachen
Benötigen Sie eine Übersetzung? Wir schicken Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot. Senden Sie uns Ihre Anfrage mit diesem Angebotsformular.
Wissenswertes
Die arabische Sprache
Arabisch gehört wie Hebräisch zur Familie der semitischen Sprachen. Es gibt keine arabische Sprache, die in allen arabischen Ländern einheitlich gesprochen wird. Die Umgangssprache ist in zahlreiche Dialekte unterteilt. Ein marokkanischer Dialekt wird beispielsweise kaum von einem Ägypter verstanden. Einige wichtigen Dialektfamilien sind a) die Nordgruppe (Syrien, Libanon, Palästina) b) der Irak c) Ägypten d) Libyen e) Arabien und f) die Maghreb-Länder. Das „Modern Standard Arabic“ (MSA) dient als Hochsprache für die gesamte arabische Welt und wird z. B. in den Medien verwendet. Für den Alltagsgebrauch wird aber lieber auf den Dialekt zurückgegriffen.
Das erste erhaltene Dokument in arabischer Sprache ist der Koran, der die Offenbarung des Propheten Muhammad im siebten Jahrhundert enthält. Der Koran ist im Wesentlichen im Dialekt von Mekka geschrieben. Offizielle arabische Dokumente, Schriften, Verträge werden gewöhnlich in „koranischem Arabisch“ geschrieben.
Verbreitung
Über 313 Millionen Menschen haben heute Arabisch als Muttersprache. Weitere 270 Millionen Menschen sprechen Arabisch als Zweitsprache. In 26 Ländern gilt Arabisch als offizielle Sprache. Arabisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen.
Sprachliche Merkmale
Schrift
Die arabische Schrift besteht aus 28 Konsonantenbuchstaben. Arabisch hat drei Vokale a, i und u, die jeweils kurz oder lang sein können. Vokale werden durch 6 Diakritika (Zusatzzeichen) gekennzeichnet.
Bis zur Einführung der lateinischen Schrift durch Atatürk 1928 wurde die arabische Schrift auch in der Türkei verwendet. Obwohl die Schrift ein Alphabet ist, erschweren die Ligaturen (Verbindungen der einzelnen Buchstaben) das Erlernen der arabischen Schrift. Diese Ligaturen variieren je nach Stellung im Wort (Anfang-Mitte-Ende).
Morphologie
Arabisch kennt 2 Genera (männlich/weiblich). Die meisten weiblichen Wörter Haben die Endung „a“.
Neben Singular und Plural kennt Arabisch auch den Numerus Dual (Zweizahl), der allerdings in regionalen Varianten wie ägyptisch weitgehend abgeschafft ist.
Arabisch kennt drei Fälle: Nominativ, Akkusativ und Genitiv.
Im Allgemeinen werden im Arabischen keine Abkürzungen verwendet. Für einige typische Situationen gibt es jedoch einige gebräuchliche Abkürzungen, wie z.B. „كم“ für „km“.
Akronyme sollten in ihrer vollständigen Form übersetzt werden (z.B: RAM sollte übersetzt werden als ذاكرة الوصول العشوائي .
Syntax
Arabische ist eine VSO-Sprache, d.h. Sätze verwenden im Allgemeinen die Reihenfolge Verb-Subjekt-Objekt. Das SVO-Muster (Subjekt-Verb-Objekt) kommt vor, wenn das Subjekt betont werden soll.
Adjektive werden normalerweise nach dem Substantiv gesetzt.
Satzzeichen
Vor oder nach den folgenden Satzzeichen ist kein Leerzeichen vorhanden: Komma, Punkt, Doppelpunkt, Klammer (links und rechts)
Das Prozentzeichen nach (eigentlich vor, soweit es unsere Lesart betrifft) einer Zahl wird nicht von einem Leerzeichen gefolgt.
Wortschatz
Deutsche oder englisch Wörter (im lateinischen Alphabet geschrieben), kommen in arabischen Texten vor. Sie werden innerhalb des arabischen Textes von links nach rechts gelesen.
Sprachvarianten
In den einzelnen arabischen Ländern werden Sprachvarianten des MSA gesprochen. Zu den größten arabisch sprechenden Bevölkerungen gehören: Ägypten (64 Mio.), Iraq (31 Mio.), Sudan (31 Mio.), Saudi Arabien (28 Mio.), Yemen (24 Mio.), Syrien (22 Mio.).
Technische Merkmale
Bei der Übersetzung von Texten oder Lokalisierung von Benutzeroberflächen ist auf die Codierung der Dateien (Unicode empfehlenswert) und den Einsatz geeigneter Fonts zu achten.
Ein häufiger Fehler, den manche Leute machen, ist es, die Textrichtung nicht von rechts nach links eingestellt zu haben und den Text nur rechtsbündig zu formatieren. Dies geschieht häufig, wenn ein arabischer Text in eine deutsche Worddatei eingefügt wird.
Zu weiteren technischen Merkmale beraten wir Sie gerne.
Was muss bei Übersetzungen ins Arabische beachtet werden?
Zuerst muss sichergestellt werden, dass die Übersetzung in die Hochsprache (MSA) geht, sofern nicht ausdrücklich eine nationale Variante (z.B. „Marokkanisch“) gewünscht wird.
Die Laufrichtung der Texte geht von rechts nach links. Das bedeutet, dass die erste Seite eines Handbuchs für unsere Maßstäbe die letzte Seite ist. Dies ist zum Beispiel wichtig, wenn eine Abfolge von Aktionen grafisch dargestellt werden muss. So wird zum Beispiel oft eine Geschichte erzählt, in der eine europäische Frau in einer öffentlichen Telefonzelle in Kairo nicht in der Lage war, ein Telefon zu bedienen, weil sie die am Telefon angebrachten Bilder in der falschen Reihenfolge las.
Auf bestimmte kulturelle oder geopolitische Aspekte ist zu achten: Darstellung von Karten (Name und Grenzen von Ländern), Verwendung von Farben, Grafiken und Abbildung von Personen (Körpern).
Kürzel
Der ISO-Code für Arabisch ist ISO 639-1 ar und ISO 639-2 ara.
In welchen Ländern wird die Sprache Arabisch gesprochen?
In alphabetischer Reihenfolge (A bis Z)
- Ägypten
- Dschibuti
- Israel
- Katar
- Libanon
- Marokko
- Oman
- Staat Palästina
- Syrien
- Vereinigte Arabische Emirate
- Algerien
- Eritrea
- Jemen
- Komoren
- Libyen
- Mauretanien
- Saudi-Arabien
- Tschad
- Bahrain
- Irak
- Jordanien
- Kuwait
- Mali
- Niger
- Somalia
- Südsudan
- Tunesien
Ihre Vorteile
Das erwartet Sie bei uns
- Zentraler Ansprechpartner für alle Leistungen und Projekte
- Unsere professionellen Fachübersetzer sind einschlägig fachlich und sprachlich qualifizierte Muttersprachler der jeweiligen Zielsprache
- Alle Übersetzungen werden nach dem Vier-Augen-Prinzip von Revisoren der D.O.G. GmbH gegengelesen
- Zertifiziert nach Übersetzungsnorm ISO 17100
das garantieren wir
Qualifikation der D.O.G.-Mitarbeiter
Die Übersetzungsnorm ISO 17100 legt fest, welche Anforderungen an die Qualifikation der am Prozess beteiligten Mitarbeiter gelten.
Der Fachübersetzer
muss ausgebildeter Übersetzer mit entsprechendem Abschluss sein oder einen Hochschulabschluss plus zwei Jahre Berufserfahrung als Übersetzer oder fünf Jahre Berufserfahrung als Übersetzer haben.
Der Revisor
muss sprachliche, kulturelle und Sachgebietskompetenz vorweisen können. Der Revisor vergleicht den Ausgangstext und die Übersetzung und verfügt über die gleiche Kompetenz wie ein Übersetzer.
Der fachliche Prüfer
muss Sachgebietskompetenz vorweisen können und einschlägige Qualifikation oder Erfahrung vorweisen können. Gemäß ISO 17100 stellt der technische Prüfer die fachliche Richtigkeit der Übersetzung sicher.
Der Projektmanager
muss Kompetenz bei der Organisation und Unterstützung des Übersetzungsprozesses haben. Er verfügt über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Jeder Kunde wird von einem festen Projektmanager betreut.
Organisation
Wie wird eine arabische Übersetzung organisiert?
Übersetzungsanfrage
Projektvorbereitung
Übersetzung
Qualitätskontrolle
Lieferung
Datenbanken
Ihr zuverlässiger Partner für arabische Übersetzungen
D.O.G. GmbH ist ein Übersetzungsbüro für Deutsch Arabisch mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und nachweislich vielen zufriedenen Kunden. Ob es um die Übersetzung von AGB in Arabisch geht oder ob Sie einen Dolmetscher Arabisch für ein Seminar auf Arabisch benötigen, D.O.G. GmbH ist für Sie da.